Der abessinische Kohl ist eine Neuheit in Deutschland. Bereits im 4. Jahrhundert wurden ähnliche Vertreter des Schnittkohls in Äthiopien kultiviert und tradionsell als Gemüse zubereitet. Die Samen wurden zur Ölgewinnung genutzt oder zu einer Art Senf verarbeitet.
Der abessinische Kohl Gomenzer ist ein Schnittkohl mit grünen bis violett changierenden Blättern, die als nussig-kohlige Salatbeilage verwendet wird oder er wird samt Spross gedünstet. Der Geschmack ähnelt dem von Brokkoli.
Der Schnittkohl ist sehr schnellwüchsig und pflegeleicht. Er kann auch im Balkonkasten, im Topf oder Kübel kultiviert werden.
Die Aussaat von Gomenzer kann in Sätzen erfolgen, um den Erntezeitraum zu erweitern. Die Ernte der Blätter erfolgt nach 5 - 7 Wochen bei einer Blatthöhe von 15 - 20 cm. Frühe Aussaaten sollten mit Vlies oder Lochfolie abgedeckt werden. Ansonsten kann der Schnittkohl ganzjährig auf der Fensterbank gezogen werden.
Gomenzer ist nicht winterfest. Ein Anbau als Nachfrucht im kalten Gewächshaus über die Wintermonate kann sehr interessant sein.
Wachstumstage: 35 - 49
Aussaattermine: ganzjähirg möglich Erntetermine: je nach Aussaat 5 - 7 Wochen
Hinweis: Die Angaben können je nach Witterung, Standort und Kulturführung von obiger Darstellung abweichen.