Blattgemüsesaatgut aus biologischer und konventioneller Erzeugung
Für Ihre Suche nach Blattgemüsesaatgut aus ökologischer/biologischer und konventioneller Erzeugung sind wir der richtige Ansprechpartner. Unsere Kunden sind Erwerbsgärtner, professionelle Gärtner, Bioland-Betriebe, Demeter-Betriebe sowie solidarische Landwirtschaften.
In unserem Online-Shop finden Sie eine Auswahl an bewährten Blattgemüsesorten wie Chicorée, Feldsalat, Mangold, Radicchio, Spinat und Zuckerhut. Auch Asia-Salate, Babyleaf-Salate, Batavia-Salate, Chrispy-Salate, Eichblatt-Salate, Eissalate, Endivien, Kopfsalate, Lollo-Salate, Romana-Salate und Salanova-Salate finden Sie in unserem Salatsortiment.
Bei Fragen zu unserem Sortiment rufen Sie uns bitte an.
Wir beziehen unser Saatgut von namhaften Züchtern. Unsere Verkaufseinheiten für den Blattgemüsesamen werden entsprechend der Liefermöglichkeiten in Pillensaatgut, als Normalsaat in Korn oder als Normalsaat in Gramm angeboten. Selbstverständlich können Sie bei uns Teilmengen aus Originalpackungen der Züchter bestellen. Damit kaufen Sie nur die für Ihre Produktionsprozesse benötigte Saatgutmenge.
Aussaat
Feldsalat - Valerianella locusta
- Saatgut: TKG 0,9 - 1,6 g, 1 g ca 670 - 1100 Korn
- Aussaat: Freiland: Mitte Juni bis Ende September
- Gewächshaus: September - Oktober, Keimdauer 14 - 20 Tage
- Saatgutbedarf: 150 - 200 g / 100 qm, 50 - 140 Pflanzen je lfm. = 500 - 1000 Pflanzen je qm
Salat - Lactuca sativa
- Pillen-Saatgut: TKG ca. 35 - 40 g
- Optimale Keimtemperatur: 10 - 15°C
- Aussaat Unterglas: August - Januar, Aussaat Freiland: Februar - August
- Abstände Unterglas: 25 x 25 cm = 16 Pflanzen/qm, Abstände Freiland: 30 x 30 cm = 10 Pflanzen/qm
Spinat - Spinacia oleracea
- Saatgut TKG (rundes Korn): 8 - 12 g, 1 g ca. 80 - 125 Korn
- Abstände Gewächshaus: 10 - 15 cm, Freiland: 20 - 30 cm, Saattiefe 3 - 4 cm
- Saatgutbedarf Gewächshaus: 150 - 200 g/100 qm, Freiland: 200 - 300 g/100 qm
Anbaubedingungen
Unser Sortiment umfasst Blattgemüsesorten und Salate, die für einen geschützten, geheizten und kalten Anbau und für einen Anbau im Freiland geeignet sind. Die Angaben dazu finden Sie in unseren Artikelbeschreibungen. So können Sie für Ihre Anbaubedingungen die richtigen Blattgemüse- und Salatsorten finden.
Verwendung
Speziell für Ihre Vermarktungswünsche bieten wir Blattgemüse- und Salatsorten an, die durch ihre unterschiedlichen Eigenschaften wie z.B. eine lange Feldhaltbarkeit und lange Lagerfähigkeit für einen Verkauf im Frischmarkt ideal geeignet sind. Großfallende Ware wird oft für die industrielle Verarbeitung produziert. Einige Sorten eignen sich besonders gut für die Anzucht und den Wiederverkauf von Jungpflanzen.