Wurzel- und Knollensaatgut aus biologischer und konventioneller Erzeugung
In unserem Online-Shop bieten wir ein reichhaltiges Sortiment an Wurzel- und Knollensaatgut. Das Online-Sortiment umfasst Möhren, Knollen- und Stangensellerie, Radieschen, Pastinaken, Mai-/Herbstrüben, Rote Rüben, Knollenfenchel, Rettiche und Schwarzwurzeln.
Haben Sie Fragen zu dem für Sie geeigneten Saatgut oder zu Mindermengen? Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.
Unsere Lieferanten sind namhafte Züchter, deren Originalpackungen wir auch gerne als Teilmengen zum Verkauf anbieten. Sie finden für alle Anbausituationen und für alle Vermarktungsanforderungen das passende Saatgut. Sie können für Ihre individuellen Produktionsprozesse Saatgut in höchster Profiqualität online bestellen.
Aussaat
Knollenfenchel - Foeniculum vulgare
- TKG 4 - 6 g, 1 g ca. 160 - 250 Korn
- Saatgutbedarf: 1.200 Pillen oder 10 g /1000 Pflanzen
- Bemerkungen: Optimale Keimtemperatur 20 - 22° C
- Erste Aussaat: Anfang März, Pflanzung: Mitte April - Erntebeginn: ca. 01.07.
- Letzte Aussaat: 08.07. Pflanzung: 08.08. Erntebeginn: 15.10.
Möhren - Daucus carota subsp. sativus
- Saatgut TKG 0,8 - 1,5 g, 1 g ca. 700 - 1.300 Korn
- Aussaatzeit ab Anfang März bis Anfang Juli
Rettich - Raphanus
- Saatgut TKG 10 g, 1 g ca. 100 Korn
- Aussaat: in wöchentlichen Sätzen
- Saatgutbedarf 60 - 100 g/100 qm je nach Sorte und Standweite
- Kategorie I eingruppiert: Schwarzer Rettich (01.11.2016)
Radies - Raphanus sativus var. sativus
- Saatgut TKG ca. 7 g, 1 g ca. 143 Korn
- kalibriert auf 2,00 - 3,00 mm, 1 g = 100 Korn
- Aussaat: Ganzjährig
- Saatgutbedarf je nach TKG und Abstand 250 - 300 g/100 qm
- letzter Saattermin Freiland: September
Rote Rüben – Beta vulgaris var. conditiva
- TKG genetisch monogerm 10 - 11 g, 1 g ca. 80 - 100 Korn
- Aussaat/Anzucht Frühanbau: schossfeste Sorten ab April
- Abstände Frühanbau: 3.000 Pflanzen/Ar, Normalanbau: 6.000 Pflanzen/Ar
Sellerie (Knollen-, Stangen-) - Apium graveolens var. rapaceum
- Saatgut TKG 0,35 - 0,5 g, 1 g = 2.000 – 2.800 Korn
- Aussaat: Mitte März
- Mindesttemperatur 18°C
- Bündelsellerie ab Anfang Februar, gestaffelt, mit Folie-Vlies bedecken.
Anbaubedingungen
Unser reichhaltiges Sortiment an Wurzel- und Knollensaatgut bietet für jede Anbaubedingungen und betrieblichen Gegebenheiten die optimale Wurzel- oder Knollensorte. Die unterschiedlichen Eigenschaften wie Anbau im Freiland oder der geschützte, geheizte und kalte Anbau entnehmen Sie bitte den Artikelbeschreibungen. Durch unseren Service, Teilmengen aus Originalpackungen fachgerecht und sorgsam abzupacken, können Sie speziell für Ihre Anbauflächen die benötigte Saatgutmenge online bestellen.
Verwendung
Unsere Online-Auswahl umfasst Wurzel- und Knollengemüse, die für den Frischverzehr, den Frischmarkt, die industrielle Verarbeitung sowie für die Lagerung besonders gut geeignet sind. So können Sie für Ihre Vermarktungswünsche die idealen Wurzel- und Knollengemüsesorten finden.